41. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 2002 Zeit schweigt im Raum ...Berückend die duftigen Klang-Raum-Punkte der “Inneren Spuren” für drei
Solobläser und Kammerensemble (mutare ensemble) bei ihrem Frankfurter Kollegen Gerhard Müller-Hornbach, der beispielhaft ein zylindrisches Foyer im Eumetsat-Haus bespielte...
Heinz-Harald Löhlein, Süddeutsche Zeitung 23.7.2002 ********** Neue Musik: Uraufführungen bei den Ferienkursen – Klänge unter hoher Kuppel
Seit 1996 gibt es die Zusammenarbeit zwischen dem Internationalen
Musikinstitut und dem Eumetsat-Wetterzentrum; man hat entdeckt, dass die weite, mächtige Eingangshalle sich vortrefflich für Experimente zum Thema „Klangraum – Raumklang“ eignet. Und so wurde ein Wettbewerb für junge
Komponisten ausgeschrieben, dessen Ergebnisse am Samstag vorgeführt wurden. Gerhard Müller-Hornbach, der Leiter des Frankfurter Mutare-Ensembles, steuerte als Kompositionsauftrag der Stadt Darmstadt
einen eigenen Beitrag zum Programm bei, den er „innere Spuren“ nannte. Drei Solisten, Jutta Fischer (Saxophon), German Marstatt (Trompete) und Gerd Sperlich (Horn), setzten aggressive Signale von oben gegen die
Klangflächen des sich unten im Foyer bewegenden Ensembles, im weiteren Verlauf reagierten die Gruppen aufeinander und ließen unter dem Einfluss von Nachhall und Resonanz eine zunehmend differenzierte Entwicklung
entstehen, bis hin zum leisen Ausklang. Es gab begeisterten Beifall für die Komponisten und das vortreffliche Mutare-Ensemble. Klaus Trapp - Darmstädter Echo 15.7.2002
ERNST TOCH Tanz-Suite Op. 30; Concerto for Violoncello & Chamber Orchestra Op. 35 CPO- 9996882(CD) The music of German émigré composer Ernst Toch featured on this disc shows a fertile
mind at work. The Concerto for Violoncello and Chamber Orchestra is ....gorgeously played by soloist Susanne Müller-Hornbach. Conductor Gerhard Müller-Hornbach gets a big orchestral sound from the Mutare Ensemble
and manages the works' multiple moods with skill and appropriate abandon. Daniel Felsenfeld, classics today.com september 2002 ************ Ein neuer Höhepunkt in der Toch-Reihe von cpo. Wir erleben den Nonkonformisten von
seiner besten Seite: Das ungemein hellhörig agierende Frankfurter Mutare-Ensemble erfüllt die Partituren mit größtmöglicher Lebendigkeit. Einfallsreich, fantasievoll, mit subtilem
Klangsinn und von handwerklicher Gediegenheit. Vorbildliches kammermusikalisches Spiel, aufnahmetechnisch bestens präsentiert." Künstlerische Qualität: 10; Klangqualität: 10 Gesamteindruck: 10
(Beste Bewertung: 10)
Peter T. Köster (13.08.2002) Klassik-heute.de: |