Mutare Ensemble Termine Mai - September 2000 18. Mai Luxemburg - Kapuzinertheater WIND, REGEN, MOND Szenisches Konzert Coproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg Franz Schreker „Der Wind“ - Ein Tanzspiel (1808/09) (1878-1934) Joris Ivens „Regen“ (Stummfilm von 1929) Hanns Eisler „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“ op. 70 (1941) (1898-1962) Arnold Schönberg „Pierrot lunaire“, op. 21 (1912) (1874-1951) Stimme: Renate Wicke Dirigent: Gerhard Müller-Hornbach Inszenierung: Jean Flammang ------------------------------------------------------------------------------ 27. Mai, ab 19 Uhr MUSEUM FÜR MODERNE KUNST FRANKFURT im Rahmen der „Frankfurter Museumsnacht“ jeweils zur vollen Stunde ein Werk von ca. 10 - 15 Minuten 19:00 Uhr Gerhard Müller-Hornbach Zyklus (1984/85) (1951) 20:00 Uhr Aaron Copland Threnodies I & II (1971/73) (1900-1990) 21:00 Uhr Alessandro Sbordoni Il Fiume e il Mare (1996) (1948) 22:00 Uhr Toru Takemitsu Waves (1976) (1930-1996) 23:00 Uhr Giacinto Scelsi Hyxos (1955) (1905-1988) 00:00 Uhr George Crumb An Idyll for the Misbegotten (1985) (1929) 01:00 Uhr Charles Ives The unanswered Question (1906) (1874-1954) ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 4. Juni KUNSTVEREIN MANNHEIM im Rahmen der Ausstellung „Das Quadrat in der Kunst des 20. Jahrhunderts“ Samuel Beckett Quadrat (1981) (1906-1989) für vier Darsteller, Beleuchtung und Schlagzeug W.A. Mozart Musikalisches Würfelspiel KV 294d (1787) (1756-1791) Anton von Webern Sechs Bagatellen für Streichquartett (1911-13) (1883-1945) Gerhard Müller-Hornbach „...die sich berühren...“ (1989) (1951) Momente für vier Musiker -------------------------------------------------------------------------------- 11. Juni Evangelische Kirche Dillenburg Giacinto Scelsi Hyxos (1955) (1905-1988) Gerhard Müller-Hornbach „...die sich berühren...“ (1989) (1951) Momente für vier Musiker Wulfin Lieske Evocation I - III (1992) (1956) Hans Ulrich Engelmann Mémoires op.62 (1997) (1921) ------------------------------------------------------------ 24. Juli Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt Centralstation Uraufführungen von Alan Hilario
Mit Installationen von Onnen Bock Christina Kubisch Dirk Schwibbert Alexander Titz --------------------------------------------------------------------------- Ende August/ Anfang September Mexico-Tournee Konzerte in Mexico-City und Chiapas Workshops und Kurse an der Universität Chiapas ------------------------------------------------------------------------------- 15. September Kulturprogramm Deutscher Pavillon auf der EXPO 2000 in Hannover Konzert in der Reihe musik 20 WEILL & METAMORPHOSEN Kurt Weill Langsamer Fox und Algi-Song (1920/21) (1900-1950) Öl-Musik (1928), arr. v. David Drew Songs aus der „Dreigroschenoper“, „Happy End“ und „Mahagonny“ Hans Werner Henze Lieder und Tänze aus der Operette (*1926) „La Cubana“ (1992/93) Text von Hans Magnus Enzensberger Heiner Goebbels Befreiung (1989) (*1952) Konzertante Szene für Sprecher und Ensemble nach einem Text von Rainald Goetz -------------------------------------------------------------- 22. September KULTURTAGE HAMM John Adams Shaker Loops (1978) (*1947) Terry Riley Salome Dances For Peace (1985-87) (*1935) Hans Zender Modelle (1973) (*1936) _______________________________________________ Die Konzerte werden gefördert durch den Deutschen Musikrat, das Amt für Wissen-schaft und Kunst Frankfurt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. |